Die Gemeinschaftsschule
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Erich Kästner Schule eine 3-zügige Gemeinschaftsschule. Die Pädagogik der Gemeinschaftsschule geht auf die unterschiedlichen Begabungen der Kinder und Jugendlichen ein. Die Gemeinschaftsschule ist eine Ganztagesschule an 3 bzw. 4 Nachmittagen. Wie sieht der Bildungsplan aus? Welche Abschlüsse gibt es? Was sind Lerngruppen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es unter der Rubrik Gemeinschaftsschule.
Fragen und Antworten
Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Thema Gemeinschaftsschule finden Sie hier.
Gemeinschaftsschule - Das Video
Newsletter
Auf den Seiten des Kultusministeriums erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Gemeinschaftsschule.
Die Werkrealschule
Bis zum Schuljahr 19/20 gibt es an der Erich Kästner Schule noch die Werkrealschule. Sie vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung und orientiert sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen. Ein stark berufsbezogenes Profil und eine intensive individuelle Förderung in allen Klassenstufen ermöglicht jedem Schüler einen optimalen Einstieg in eine sich anschließende schulische oder berufsbezogene Laufbahn.